Gedanken, Erlebtes, Geschaffenes und Vergessenes

Autor: admin (Seite 2 von 11)

Atomi (früher: Resi)

2018

Geburt

Resi wird gefunden

Die unermüdlichen Helfer vom Gnadenhof Lossa haben dieses kleine und zarte Wesen gefunden und sofort zum Tierazt gebracht, damit ihre Wunden versorgt werden.

05.11.2020
08.11.2020

Die Wunden werden versorgt

Der Schwanz ist nur noch ein Stummel, die leere Augenhöhle wurde gereinigt und fachgerecht verschlossen.

Gandenhof Lossa

Nennen wir es „Eingabe“… aus irgendeinem Grund sind wir an diesem Tag zum Gandenhof Lossa gefahren um einer weiteren Katze ein zu Hause zu geben. Hintergrundwar, dass Luzi uns recht einsam vorkam.
Jung und verspielt nervte sie die beiden alten Männer öfter. Also brauchte sie ein Spielkameraden in ihrem Alter.
In Lossa wollten wir uns umschauen, ohne eine direkt Vorstellung hinsichtlich Alter oder Geschlecht. Also machten wir es uns recht einfach und sagten, was wir suchen und ob sie uns eine Katze vorschlagen können. Und ja…da war sie… Resi…
Zerbrechlich, etwas zurückhaltend aber nicht scheu, verspielt und einfach hinreissend.


18.11.2020
20.12.2020

Resi kommt heim

Endlich ist es soweit… wir holen Resi heim. Die Kosten des Tierarztes habe ich natürlich komplett übernommen, damit die Helfer vom Gnadenhof das Geld wieder in andere hilfsbedürftige Tiere investieren können. Jeder Cent zählt hier.

glücklich

Atomi heute
Der erste Kontakt am 18.11.2020
Das Vertrauen ist schnell da-und wird NIEMALS enttäuscht werden

Trinkhorn

Dieses Trinkhorn habe ich seinerzeit für einen ganz besonderen Menschen gefertigt.Auch heute noch bedeutet mir dieser Mensch viel mehr als jeder andere Mensch, der meine Wege kreuzte.

Im Vorfeld hatte ich intuitiv auf einem Flohmarkt Rohhörner gekauft, ohne zu wissen warum oder wofür. Eins davon sollte einen ganz besonderen Zweck bekommen.

Gründlich ausgekocht (die Zapfen wurden bereits im Vorfeld gezogen) war es bereit zum gravieren/schnitzen. Eigentlich wollte ich noch versuchen das ganze mit Brandmalerei zu verzieren, habe dies aber nach einem Versuch gelassen, denn der Gestank hat mich fast umgebracht.

Hernach: beschleifen und ölen…Fertig!

Ende vom Lied

Aufgrund vielerlei Umstände ist es mir nicht mehr möglich, diese Webseite aufrecht zu erhalten. Persönliche (gesundheitliche) Gründe spielen da hinein, aber besonders die ab 25. Mai 2018 geltende europäische DatenSchutzGrundVerOrdnung treibt den Aufwand für Seiten, wie diese, so hoch, dass sie für einen Privatmenschen nicht mehr umsetzbar sind. Was droht ist eine Abmahnwelle, die zur Folge hat, dass man selbst bis zum finanziellen und mentalen Ruin geschröpft wird.

Nun bleibt mir nur noch, Euch Lebwohl zu sagen!

Auf bessere Zeiten…

pausierend

Aufgrund diverse Lebensumstände, die ich nicht zu beeinflussen vermochte, bin ich gezwungen zu pausieren. Eine Neuordnung des Denkens und des Umfeldes ist erforderlich.

Ich kehre zurück, wenn der Verstand dazu wieder in der Lage ist…

Prioritäten eben…

SENECA LUCILIO SUO SALUTEM (Epistula 7)

Quid tibi vitandum praecipue existimes quaeris? turbam. Nondum illi tuto committeris. Ego certe confitebor imbecillitatem meam: numquam mores quos extuli refero; aliquid ex eo quod composui turbatur, aliquid ex iis quae fugavi redit. Quod aegris evenit quos longa imbecillitas usque eo affecit ut nusquam sine offensa proferantur, hoc accidit nobis quorum animi ex longo morbo reficiuntur.
Inimica est multorum conversatio: nemo non aliquod nobis vitium aut commendat aut imprimit aut nescientibus allinit. Utique quo maior est populus cui miscemur, hoc periculi plus est. Nihil vero tam damnosum bonis moribus quam in aliquo spectaculo desidere; tunc enim per voluptatem facilius vitia subrepunt.

Quid me existimas dicere? avarior redeo, ambitiosior, luxuriosior? immo vero crudelior et inhumanior, quia inter homines fui. Casu in meridianum spectaculum incidi, lusus exspectans et sales et aliquid laxamenti quo hominum oculi ab humano cruore acquiescant. Contra est: quidquid ante pugnatum est misericordia fuit; nunc omissis nugis mera homicidia sunt. Nihil habent quo tegantur; ad ictum totis corporibus ex positi numquam frustra manum mittunt.
Hoc plerique ordinariis paribus et postulaticiis praeferunt. Quidni praeferant? non galea, non scuto repellitur ferrum. Quo munimenta? quo artes? omnia ista mortis morae sunt. Mane leonibus et ursis homines, meridie spectatoribus suis obiciuntur. Interfectores interfecturis iubent obici et victorem in aliam detinent caedem; exitus pugnantium mors est. Ferro et igne res geritur.
Haec fiunt dum vacat harena. ‚Sed latrocinium fecit aliquis, occidit hominem.‘ Quid ergo? quia occidit, ille meruit ut hoc pateretur: tu quid meruisti miser ut hoc spectes? ‚Occide, verbera, ure! Quare tam timide incurrit in ferrum? quare parum audacter occidit? quare parum libenter moritur? Plagis agatur in vulnera, mutuos ictus nudis et obviis pectoribus excipiant.‘ Intermissum est spectaculum: ‚interim iugulentur homines, ne nihil agatur‘. Age, ne hoc quidem intellegitis, mala exempla in eos redundare qui faciunt? Agite dis immortalibus gratias quod eum docetis esse crudelem qui non potest discere.

Subducendus populo est tener animus et parum tenax recti: facile transitur ad plures. Socrati et Catoni et Laelio excutere morem suum dissimilis multitudo potuisset: adeo nemo nostrum, qui cum maxime concinnamus ingenium, ferre impetum vitiorum tam magno comitatu venientium potest.
Unum exemplum luxuriae aut avaritiae multum mali facit: convictor delicatus paulatim enervat et mollit, vicinus dives cupiditatem irritat, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem suam affricuit: quid tu accidere his moribus credis in quos publice factus est impetus?
Necesse est aut imiteris aut oderis. Utrumque autem devitandum est: neve similis malis fias, quia multi sunt, neve inimicus multis, quia dissimiles sunt. Recede in te ipse quantum potes; cum his versare qui te meliorem facturi sunt, illos admitte quos tu potes facere meliores. Mutuo ista fiunt, et homines dum docent discunt.
Non est quod te gloria publicandi ingenii producat in medium, ut recitare istis velis aut disputare; quod facere te vellem, si haberes isti populo idoneam mercem: nemo est qui intellegere te possit. Aliquis fortasse, unus aut alter incidet, et hic ipse formandus tibi erit instituendusque ad intellectum tui. ‚Cui ergo ista didici?‘ Non est quod timeas ne operam perdideris, si tibi didicisti.

Sed ne soli mihi hodie didicerim, communicabo tecum quae occurrunt mihi egregie dicta circa eundem fere sensum tria, ex quibus unum haec epistula in debitum solvet, duo in antecessum accipe. Democritus ait, ‚unus mihi pro populo est, et populus pro uno‘.
Bene et ille, quisquis fuit – ambigitur enim de auctore -, cum quaereretur ab illo quo tanta diligentia artis spectaret ad paucissimos perventurae, ’satis sunt‘ inquit ‚mihi pauci, satis est unus, satis est nullus‘. Egregie hoc tertium Epicurus, cum uni ex consortibus studiorum suorum scriberet: ‚haec‘ inquit ‚ego non multis, sed tibi; satis enim magnum alter alteri theatrum sumus‘.
Ista, mi Lucili, condenda in animum sunt, ut contemnas voluptatem ex plurium assensione venientem. Multi te laudant: ecquid habes cur placeas tibi, si is es quem intellegant multi ? introrsus bona tua spectent. Vale.

hier>>>>> Übersetzung Deutsch


Ich bedauere zutiefst meinen Mangel an Zeit für seine Gedanken… 2000 Jahre alt und dennoch aktuell. Gedanken, aus denen kein Nutzen gezogen wurde. Gelesen, genickt, abgelegt…
Ein großer Denker…zu Tode gekommen durch den Geist seines Zöglings… Ursache: Ethik und Moral…

Manuel Domínguez Sánchez - El suicidio de Séneca.jpg
Von Manuel Domínguez SánchezGalería online, Museo del Prado., Gemeinfrei, Link

Zuviel… viel zuviel

Dein menschliches Überangebot nervt mich
ungefragt stopfst Du mir permanent Deine Bedürfnisse in den Schlund
ich ersticke an Dir
jedes Wort von Dir ist wie zäher klebriger Honig
ich bekomme keine Luft mehr
jede Geste von Dir ist wie eine gerissene Saite – pling!
Du bist wie Speck im Fettnetz
triefst in Deiner ganzen Art aus allen Poren
Dein Ego quillt aus allen Ritzen und zerdrückt mich und den Raum um mich
Dein Selbstbewusstsein verursacht Würgereiz in mir
Auf alles hast Du eine Antwort
nur keinen Plan von dem was Du redest
Dein Wissen beziehst Du aus sozialen Netzwerken, Medien und von anderen fragwürdigen Quellen
Natürlich musst Du mir Deine Ratschläge geben
mich mit Deinen Weisheiten erdrücken
Schnippisch auf Widerworte reagieren
und alles tot argumentieren
Killerphrasen en masse
Deine Eloquenz gleicht einem Primaten
Dein Humor ist flach und durchschnittlich
Geh doch zu Deinesgleichen
Ich bin viel zu furchtbar für Dich
trocken
sarkastisch
misanthropisch
Du rümpfst über mich die Nase
belächelst mich
und gehst mir trotzdem auf den Nerv
Geh doch einfach
Geh!
Der nächste Mensch Deiner Art wartet doch schon auf mich…

Perpetuum mobile satanica

Laufen, laufen, laufen…nur nicht anhalten
Rennen und funktionieren…
plan- nein ziellos rennen ohne vorwärts zu kommen…
atemlos…
das Rad dreht sich schneller und schneller…
tagaus tagein…
ein vertikales spaßloses Karussell…
am Ende des Tages findet sich der Weg aus diesem…
irgendwie erzwungen, denn man muss doch eigentlich weiterlaufen…
es gibt doch noch so viel zu tun…
eine unruhige Nacht, viel zu kurze Nacht…
man träumt von diesem Hamsterrad…
Die Nacht ist vorbei…
Aus dem Schlaf gerissen…
das Hamsterrad ruft drohend manchmal leise zischend…

Ich muss mich beeilen…
Ich komme zu spät…
Ich muss laufen…

Nach einem kargen Frühstück, meist nur aus einem Kaffee und einer Zigarette bestehend ist man bereit. Auf ins Hamsterrad!
All die anderen strömen genervt…hupend…quetschend… sie müssen zu ihrem Rad..laufen!
LAUFEN!!!
Keine Zeit…
Keine Zeit!!!
Tausendfach geht man im Geist die Aufgaben des Tages durch..
soviel zu tun..
soviel Pflichten…
soviel (fiktive) Ziele…
Schnell…schnell…Man ich hab doch keine Zeit!
Am Nachmittag kreiselt man ebenso atemlos wieder zurück ins heimische Hamsterrad…
Feierabend!
Schnell.. ich muss heim! Ich hab so viel zu tun!

Ich muss mich beeilen…
Ich komme zu spät…
Ich muss laufen…

Zu Hause angekommen
kurz durchatmen…ein weiterer Kaffee…
Treibstoff zum Laufen…
Verdammt ich hab doch noch so viel zu tun…
Den Hintern schnell vom Stuhl erhoben, den letzten Schluck Kaffee inhalierend…

Ich muss mich beeilen…
Ich komme zu spät…
Ich muss laufen…

Aus den Augenwinkeln sieht man andere Hamster…
man hört ein kurzes Gespräch..
laufen…
nicht stehenbleiben…
Man, warum trödelst Du so?!
Ich hab nicht soviel Zeit wie Du…

Da rennen sie nun…
Da rennen wir…
tagaus tagein..
die einen schneller…
die anderen langsamer…
manche gar nicht…

Die trägen Hamster erkennt man teilweise gar nicht mehr als solches. Sie sind feiste Plüschkugeln geworden…sie können gar nicht mehr laufen und wollen das auch gar nicht. Manche sind nie gelaufen, andere haben aufgehört zu laufen. Sie nähren sich meist von der Energie, die andere rennende Hamster erzeugt haben. Und lachen diese aus. Wie dumm sie doch sind, dass sie rennen… Und doch sind auch sie nur ein Zahnrad in diesem Getriebe…

Manchmal fällt ein Hamster aus dem Laufrad…
Zu schnell gerannt!…
Die Beinchen nach oben gestreckt ein paar krampfhaft angestrengte Atemzüge…
ein Zucken der Glieder…
Sie müssen zurück ins Rad…

Ich muss mich beeilen…
Ich komme zu spät…
Ich muss laufen…

Eine Gesellschaft aus vertikal drehenden Karusellen…schnell..schnell…schnell
Ich dreh mich für Dich…
Du Dich vielleicht sogar für mich…
immer im Kreis
Wir kommen nirgendwoher
Wir gehen nirgendwohin
Wir laufen und halten die Räder am Drehen

Die wahre Deus ex machina
Ein komplexes Getriebe aus Zahnrädern die sich gegenseitig antreiben, blockieren, beschleunigen und manchmal unter dem Druck zerbersten-andere mit sich reissend. Die Maschinerie läuft…
Fraglich bleibt nur die Zielsetzung…
Wozu arbeitet dieses Maschine?
Was produziert sie?
Sag es mir…!
Ein Perpetuum mobile der besonderen, der satanischen Art…

»Die Menschen? Es gibt, glaube ich, sechs oder sieben. Ich sah sie vor einigen Jahren. Aber man weiß nie, wo man sie finden kann. Der Wind verweht sie. Sie haben keine Wurzeln, das ist sehr schlecht für sie.«
aus: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Peggy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑